Evangelische Trauung: Die 18 Schritte der kirchlichen Hochzeit

Evangelische Trauung

Hallo ihr Lieben und willkommen zurück auf meinem Blog. Wie läuft eigentlich die evangelische Trauung ab? Diese Frage möchte ich euch in diesem Blogbeitrag beantworten und euch Einblicke in den Ablauf der evangelischen Trauung geben, sowie euch darauf aufmerksam machen, worauf bei der evangelischen Trauung zu achten ist.

Jede Trauung ist individuell. Wie genau eure kirchliche Trauung abläuft werdet ihr im Gespräch mit eurem Pfarrer besprechen und vorbereiten. Den Ablauf, den ich euch schildere, dient als Orientierung.

Ablauf evangelische Trauung

Nach dem eure Gäste in der Kirche Platz genommen haben, werdet ihr als Braut von eurem Brautführer, was ja meistens der eigene Vater ist, in die Kirche geleitet. Euer Bräutigam wartet vorn in der Kirche auf euch. Einige Minuten vorher beginnen die Glocke zu läuten. Wenn die Glocken verstummen beginnt das Orgelspiel und der Einzug in die Kirche. Der Pfarrer oder die Pfarrerin begrüßt euch und eure Gäste und anschließend wird das erste Lied gesungen.

Danach spricht der Geistliche das Eingangsgebet. Anschließend findet die Lesung aus der Bibel statt und die Predigt wird gehalten. Nach einem nächsten Lied beginnt dann die Trauhandlung mit der Traufrage. Ihr gebt euch das Ja-Wort, sprecht euer Trauversprechen und steckt euch gegenseitig die Ringe an. Nach dem Trausegen durch den Pfarrer oder die Pfarrerin dürft ihr euch dann küssen. Die Trauhandlung wird mit einem weiteren Lied besiegelt. Anschließend wird das Fürbittengebet und das Vater Unser gesprochen. Nach einem Lied findet dann der Schlusssegen statt. Die evangelische Trauung endet mit dem Auszug des Brautpaares.

Bei dem Auszug aus der Kirche habt ihr zwei Möglichkeiten. Entweder geht ihr mit dem Pfarrer voran und eure Gäste erleben euren Auszug mit. Ihr könnt auch absprechen, ob die Blumenkinder, wenn ihr welche habt, vor euch laufen und oder der Pfarrer hinter euch geht. Die zweite Möglichkeit ist, dass eure Gäste zuerst aus der Kirche hinausgehen und euch vor der Kirche empfangen. Hier kann auch der typische Hochzeitsbrauch des Reiswerfens gemacht werden, sofern es von der Kirche erlaubt wird. Auch das solltet ihr mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin abklären. Nach dem Auszug aus der Kirche verabschiedet sich der Pfarrer oder die Pfarrerin von dem Brautpaar. Die evangelische Trauung dauert ca. 45 Minuten.

Aber jetzt nochmal eine viel ausführlichere Beschreibung für die evangelische Trauung:

Evangelische Trauung Eheversprechen
Die kirchliche Trauung wird mit der Unterzeichnung der Trauungsdokumente offiziell gültig ©elitravo/Shutterstock

Einzug in die evangelische Kirche

Bei evangelischen Trauungen laufen oft Braut und Bräutigam gemeinsam als Paar in die Kirche ein. Ihr könnt euch aber auch von einem Brautführer, wie von eurem Vater, in die Kirche geleiten lassen, so empfängt der Pfarrer Braut und Brautführer vor der Kirche und der Bräutigam steht schon vorn in der Kirche und wartet auf euch. Während eures Einzugs spielt die Orgel einen Hochzeitsmarsch. Ihr könnt aber auch andere Musikstücke wählen. Es kann auch ein Chor singen, wenn ihr das möchtet.

Begrüßung und Einführung

Nach dem Einzug begrüßt der Pfarrer bzw. Pfarrerin euch und die Hochzeitsgemeinde und gibt Erklärungen zum Verlauf des Gottesdienstes.

Evangelisches Tagesgebet

Der Gottesdienst beginnt dann mit dem Tagesgebet. Der Pfarrer spricht einen Psalm bzw. ein Gebet, das zum Anlass des Tages, also zu eurer Trauung, passt.


Eröffnungslied in der Kirche

Normalerweise singt die Gemeinde schon vor der Begrüßung durch den Geistlichen ein Eingangslied. Es ist nämlich traditionell so, dass nicht der Pfarrer den Gottesdienst eröffnet, sondern die Gemeinde mit Gesang. Doch Hochzeitsgäste sind meist unsicher und trauen sich kaum mitzusingen. Die Begrüßung durch den Geistlichen, seine Erklärungen und die Bitte, aktiv mitzumachen kann diese Unsicherheit nehmen.

Lesung bei evangelischer Trauung

Die erste Lesung kann eine Lesung aus der Bibel sein oder aus der Literatur. Es kann ein Gedicht sein oder eine Geschichte über die Liebe. Diese Lesung kann jemand aus eurer Familie oder aus dem Freundeskreis vortragen. Es ist immer schön, wenn eure Liebsten in eure evangelische Trauung eingebunden sind. Das macht alles viel persönlicher. Wenn das jemand aus eurem Umfeld übernehmen möchte, muss das natürlich frühzeitig geklärt werden, damit der Leser bzw. die Leserin sich vorbereiten kann.

Diese erste Lesung kann aber auch wegfallen. Dann entfällt auch das folgende Lied oder wird nach der Bibellesung gesungen, direkt vor der Ansprache.

Hochzeit Kirche
Die evangelische Trauung dauert circa 45 Minuten ©Thanakorn.P/Shutterstock.com

Gemeindelied

Oft hört man, dass Hochzeitspaare bezüglich der Gemeindelieder unsicher sind, da sie vermuten, dass ihre Gäste eher weniger mitsingen mögen bzw. können. Um dem ein bisschen entgegen zu wirken, könnt ihr Lieder oder Melodien wählen, die sehr bekannt sind. In euren Kirchenheften könnt ihr auch nochmal darauf hinweisen, dass ihr euch darüber freuen würdet, wenn mitgesungen wird.

Bibellesung

Bei der Bibellesung liest der Pfarrer oder die Pfarrerin einen Bibeltext, der zu eurer evangelischen Trauung passt. Ein solcher Text sagt etwas über Liebe und das menschliche Zusammenleben aus. Oftmals wird auch der Trauspruch an dieser Stelle gelesen. In der evangelischen Kirche müssen Trausprüche aus der Bibel sein.

Ansprache

Bei der Ansprache hält der Pfarrer oder die Pfarrerin die Traupredigt. Dabei bezieht er sich auf den Inhalt der Lesungen, auf den Trauspruch und auf euch. Im vorab gehaltenen Traugespräch mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin habt ihr vermutlich eure Kennenlerngeschichte erzählt und in euer gemeinsames Leben Einblick gegeben. Dazu gehören auch eure berufliche Tätigkeit, eure Hobbys und eure gemeinsame Freizeitgestaltung, sofern ihr das einbeziehen möchtet.

Vermählung

Die Abnahme des Trauversprechens das darauf folgt, ist die eigentliche Trauzeremonie Dabei findet der Ringtausch, der Trausegen und euer Kuss statt.

Hinweise aus der Bibel

Der Pfarrer bzw. die Pfarrerin bittet das Traupaar aufzustehen und liest einige Bibelstellen mit Hinweisen über das Zusammenleben von Mann und Frau.

Traufrage an Braut und Bräutigam

Dann kommt die Traufrage. Der Pfarrer bzw. die Pfarrerin fragt Braut und Bräutigam nacheinander, ob sie diese lebenslange Treue im Angesicht Gottes und vor den anwesenden Zeugen geloben. Die Traufrage hat herkömmlich folgenden Wortlaut:

Vor Gott und in Gegenwart dieser Zeugen frage ich dich nun: Ben, willst du die Laura als deine Ehefrau aus Gottes Hand nehmen, sie lieben und ehren, in Freud und Leid nicht verlassen und den Bund der Ehe mit ihr heilig und unverbrüchlich halten, bis der Tod euch scheidet, so antworte Ja, mit Gottes Hilfe.

Bräutigam und Braut antworten jeweils laut: “Ja, mit Gottes Hilfe” und damit ist das Treuegelöbnis abgelegt.

In dieser älteren Formulierung heißt es: “… bis dass der Tod euch scheidet.” Diese Formulierung kann z. B. durch “solange wir leben” ersetzt werden. Der Wortlaut der Traufrage kann also geändert werden; doch sie muss die Frage nach Bereitschaft der Treue für ein ganzes Leben enthalten.

Ringtausch in der evangelischen Kirche

Üblicherweise steckt zuerst der Bräutigam der Braut den Ring an die Hand. Zum Ringwechsel müssen Braut und Bräutigam nicht sprechen. Der Trauring ist ein Symbol, dessen Bedeutung auch ohne Worte verstanden wird.

Ihr könnt  zum Anstecken der Trauringe etwas kurzes sagen, wie “Nimm diesen Ring als Zeichen meiner Liebe und Treue“. Zunehmend beliebter wird es, dass man mit den Ringen eine Liebeserklärung verbindet. Diese Erklärung hat die Form eines Trauversprechens.

Trausegen bei evangelischer Trauung

Für den Trausegen könnt ihr euch hinknien oder stehen. Ihr reicht euch einander die rechte Hand und der Pfarrer oder die Pfarrerin spricht z. B.: “Ihr habt vor Gott und diesen Zeugen einander Liebe und Treue gelobt. So segne ich nun euren Bund im Auftrag Gottes, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Er bewahre euch vor allem Bösen und schenke euch für euer Zusammenleben immer wieder neu Mut, Kraft und Phantasie. Geht euren Weg in Gottes Frieden. Amen.

Evangelische Trauung Ringe anstecken
Das gegenseitige Anstecken der Ringe ist ein traditionelles Element für die evangelische Trauung ©Bogdan Sonjachnyj/Shutterstock.com

Hochzeitsmusik für kirchliche Trauung

Zum Abschluss der Trauzeremonie küsst ihr euch und setzt euch wieder. Eine romantische Melodie wird nun von der Orgel oder einem anderen Instrument gespielt, ein Liebeslied wird vorgetragen oder die Gemeinde singt ein zur Trauung passendes Lied. An dieser Stelle kann ein modernes Liebeslied von CD abgespielt oder live gesungen werden. In der Sache seid ihr für eine evangelische Trauung völlig frei und könnt das Abschlusslied zu etwas ganz Persönlichem machen.

Fürbitten und Vaterunser

Bei der Auswahl der einzelnen Bitten könnt ihr und eure Trauzeugen mitwirken. Meistens lesen Freunde, Trauzeugen, Verwandte die Fürbitten im Wechsel mit den Geistlichen.

Gemeindelied

Beim letzten Lied passt am besten ein Segenslied. Das können zum Beispiel “Geh unter der Gnade” / “Alles ist an Gottes Segen” / “Komm, Herr, segne uns” / “Vertraut den neuen Wegen” / Bewahre uns, Gott – behüte uns, Gott” sein.

Schlusssegen

Beim Schlusssegen spricht der Pfarrer oder die Pfarrerin den Segen für die Hochzeitsgemeinde.

Auszug aus der Kirche

Dann kommt der Auszug aus der Kirche. In welcher Reihenfolge die Personen nun die Hochzeitskirche verlassen, wird im Traugespräche abgesprochen. Zum Auszug passt muntere, rhythmische Auszugsmusik. Diese wird entweder von der Orgel gespielt oder vom Tonträger (CD / MP3 Stick) abgespielt.

Evangelische Trauung Reis werfen
Klärt mit der Kirche ab, ob vor der Kirche Reis geworfen werden darf ©IVASHstudio/Shutterstock.com

Meine Tipps an euch:

Auf Gemeindegesang nicht verzichten!

Ein Gottesdienst mit aktivem Gesang wird von Gästen durchweg als sehr positiv empfunden.

Ganz einfache Lieder wählen!

Eine zweite Möglichkeit ist, ein Lied zu wählen, dass wirklich jeder Gast mitsingen kann. Der folgende Ablauf bietet ein Beispiel. Er enthält das Lied “Danke für diesen guten Morgen”.

Liedtexte in das Kirchenheft drucken!

Damit eure Gäste mitsingen können, solltet ihr die Texte auf jeden Fall in euer Kirchenheft drucken.

Persönliche Worte sagen!

Eure Trauung wird definitiv persönlicher sein, wenn ihr einander persönliche Worte sprecht. Das ist kein Muss. Es reicht auch, beim Trauversprechen Worte des Pfarrers oder der Pfarrerin nachzusprechen, aber ein paar persönliche Worte zueinander, in der ihr eure Liebe zueinander äußert, kann eure evangelische Trauung nochmal viel emotionaler und persönlicher machen.

Besprecht alle eure Anliegen mit dem Geistlichen!

Beim Traugespräch solltet ihr auch Dinge wie Blumenblätter streuen oder das Vorfahren mit dem Auto vor die Kirche ansprechen. Wenn ihr Live-Musik dabei haben solltet, könnt ihr den Pfarrer oder die Pfarrerin auch um eine Generalprobe bitten, damit alle Beteiligten mit der Technik vertraut sind und wissen wo sie sich positionieren sollen. Auch die Lesungen und Fürbitten eurer Familie können mit dem Mikrofon geprobt werden. So fühlt man sich gleich viel wohler.

Ich hoffe ich konnte euch die evangelische Trauung gut veranschaulichen und eure Fragen dazu aufklären.

Solltet ihr katholisch oder katholisch und evangelisch heiraten könnt ihr bei meinem Blogbeitrag Katholische Trauung: Alles zum Thema katholisch heiraten vorbeischauen.

Dort erfahrt ihr auch, welche Dokumente für die kirchliche Trauung benötigt werden.

Zur standesamtlichen Trauung findet ihr alle Informationen in meinem Blogbeitrag Alles über die standesamtliche Trauung!

Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei der Planung eurer Hochzeit!

Eure Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert