Katholische Trauung: 5 Voraussetzungen kirchlich zu heiraten

Katholische Hochzeit

Hallo ihr Lieben und willkommen zurück auf meinem Blog. Wie läuft die katholische Trauung ab? Die kirchliche Trauung gilt für die katholische Kirche als eines der sieben Sakramente. Erst durch den geistlichen Segen ist für die katholische Kirche die Ehe besiegelt. Zwei Trauzeugen sind im Gegensatz zur standesamtlichen Trauung für die katholische Trauung Pflicht.

Wie ihr eure Trauzeugen fragen könnt, findet ihr in meinem Blogbeitrag 8 Ideen die Trauzeugin zu fragen und ihre Aufgaben

In den meisten Fällen heiraten die Brautpaare in der Kirche ihrer Heimatgemeinde. Dennoch haben Sie auch die Möglichkeit sich eine romantische Kapelle oder eine besonders schöne Kirche als Trauungsort auszusuchen. Wenn ihr einen anderen Pfarrer oder Diakon für ihre katholische Trauung möchtet, solltet ihr das mit dem zugehörigen Pfarrer ihrer Kirche absprechen. In den wenigsten Fällen wird es damit Probleme geben.

Worauf ihr noch achten müsst und wie eine katholische Trauung abläuft könnt ihr jetzt lesen:

Voraussetzungen für die katholische Trauung

Für die katholische Trauung muss mindestens ein Partner katholisch sein. Die Trauung in der katholischen Kirche steht nur verschieden geschlechtlichen Paaren zur Verfügung. Ihr benötigt eine Bestätigung der Taufe, also den Taufschein und einen Nachweis eurer Firmung.

Der Taufschein ist nicht die Geburtsurkunde, denn die Geburtsurkunde wird vom Standesamt nach der Geburt ausgestellt, der Taufschein hingegen von der Pfarrgemeinde in der man getauft wurde. Ihr könnt dort eine Kopie anfordern.

Diese Unterlagen braucht ihr für die kirchliche Hochzeit

  • Personalausweis oder Reisepass (Gültigkeit überprüfen!)
  • Taufbescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
  • Bescheinigung, dass ihr ledig seid (auch beim Pfarramt)
  • Nachweis der Firmung (sehr oft wird die Firmung auf dem Taufschein vermerkt)
  • Bescheinigung über die Anmeldung zur standesamtlichen Trauung oder Heiratsurkunde – falls schon verheiratet
  • unterschriebenes Ehevorbereitungsprotokoll
  • kurz vor der Trauung: Heiratsurkunde der standesamtlichen Eheschließung
  • Traulizenz/Entlassschein zur Vorlage bei einem fremden Pfarrer, falls ihr nicht in eurer Heimatgemeinde heiratet
Katholische Trauung
Bereitet die nötigen Unterlagen rechtzeitig vor ©IVASHstudio/Shutterstock.com

Was ihr für die standesamtliche Trauung vorbereiten müsst findet ihr in meinem Blogbeitrag Alles über die standesamtliche Trauung!

Ablauf des Traugesprächs mit dem Pfarrer

Beim Traugespräch geht es um das Kennenlernen zwischen Pfarrer und Brautpaar, sowie um die Vorbereitung der katholischen Trauung. Ihr werdet zwei bis drei Termine mit dem Pfarrer haben, bei denen ihr alles Wichtige bespricht. Die Besprechungen können in der Pfarrei oder in eurer Wohnung stattfinden. Das könnt ihr individuell ausmachen.

Die zu besprechenden Dinge sind die Lesungen, Fürbitten, Lieder, der Trauspruch und die musikalische Begleitung der Trauung. Außerdem wird festgelegt, ob eure Trauung innerhalb eines Wortgottesdienstes oder als Heilige Messe, das heißt mit einer Eucharistiefeier stattfinden lassen möchtet. Die Eucharistiefeier ist die Gabenbereitung, Wandlung und anschließende Kommunion.

Für einen persönlichen Traugottesdienst wird euch der Pfarrer zu eurer Kennenlerngeschichte befragen, zu eurem bisherigen gemeinsamen Leben, welche Interessen ihr habt und aus welchen Gründen ihr euch für die Ehe entschlossen habt.

Die Termine dienen auch dazu, organisatorische Dinge wie Blumenschmuck, Sitzgelegenheiten für Trauzeugen und Blumenkinder zu besprechen. Auch über die Kollekte wird gesprochen. Hier habt ihr die Möglichkeit zu entscheiden, ob sie einem bestimmten Zweck dienen soll oder ob sie allgemein verwendet werden soll.

Klärt außerdem mit dem Pfarrer ab, bis wohin ihr mit dem Hochzeitsauto vorfahren dürft und ob Blumenblätter vor der Kirche gestreut werden dürfen. Wichtig ist auch zu klären, wann das Filmen und das Fotografieren während der Trauung erlaubt ist, sodass es die Trauung nicht stört.

Kirchliche Trauung Blüten streuen
Klärt mit der Kirche ab, ob das Streuen von Blumenblättern erlaubt ist ©dmazzz/Shutterstock.com

Das Ehevorbereitungsprotokoll

Innerhalb der Traugespräche wird das Ehevorbereitungsprotokoll ausgefüllt. Eure allgemeinen Daten werden darin aufgenommen, Fragen bezüglich eurer Ehe besprochen und notiert. Das sind zum Beispiel: Die Vorbehaltlosigkeit der Ehe, dass diese ohne Zwang zustande kommt, keine Bedingungen daran geknüpft sind und keine Eigenschaften bekannt sind, welche die Ehe stören können.

Aufgebot bei der katholischen Trauung

Während es bei der standesamtlichen Trauung kein Aufgebot mehr gibt, ist dies bei der katholischen Kirche nach wie vor üblich. Aufgebot bedeutet, dass die Eheschließung öffentlich durch Aushang in der Kirche und mündlich im Gottesdienst bekannt gegeben wird.

Trauzeugen bei der katholischen Trauung

Im Gegensatz zur standesamtlichen Trauung, bei der keine Trauzeugen mehr vorgeschrieben sind, sind in der katholischen Kirche zur Trauung zwei Trauzeugen vorgeschrieben. Diese müssen mindestens 18 Jahre alt, voll geschäftsfähig und getauft sein.

Ablauf der katholischen Trauung

Eure katholische Trauung kann als Wortgottesdienst oder im Rahmen einer Heiligen Messe – also mit Eucharistiefeier ablaufen. Die Feier der Trauung als Wortgottesdienst dauert circa 30-40 Minuten.

Eröffnungsgebet

Zuerst wird das Brautpaar vom Pfarrer vor dem Kircheneingang empfangen. Dann findet der Einzug in die Kirche mit Musikbegleitung durch die Orgel oder einen Chor statt. Als nächstes wird das Eröffnungsgebet gesprochen und die Gemeinde begrüßt. Nach einer Einführung zum Gottesdienst, wird die Kyrie und das Tagesgebet gesprochen.

Wortgottesdienst

Es folgen die Lesungen des Wortgottesdienstes und die Gesänge dazu. Einen Hauptteil macht die Homilie, die Predigt aus. Nach einem Übergang findet dann die katholische Trauung statt.

katholisch heiraten
Bezieht eure Familie und eure Freunde unbedingt in eure Trauung ein, so ist alles viel persönlicher ©MNStudio/Shutterstock.com

Katholische Trauung

Zuerst findet die Befragung nach der Bereitschaft zur christlichen Ehe statt und dann werden die Ringe gesegnet. Nach dem Ringaustausch werden die Trauversprechen einander vorgetragen. Der Pfarrer bestätigt anschließend die Vermählung. Bevor es mit den Fürbitten losgeht wird der feierliche Trauungssegen durchgeführt. Nach den Fürbitten wird das Vaterunser gesprochen, das Schlussgebet gesprochen und das Danklied gespielt. Vor der Abschlusssegnung werden dann nur noch die Trauungsdokumente unterzeichnet und dann ist der Auszug aus der Kirche mit Begleitmusik.

Die Feier der Trauung mit Eucharistiefeier

Mit der Eucharistiefeier dauert die Trauung etwas länger als der Wortgottesdienst. Die katholische Trauung dauert dann circa 60-75 Minuten.

Bis zu den Fürbitten findet bei der katholischen Trauung mit der Eucharistiefeier alles genauso statt, wie beim Wortgottesdienst. Dieser wird lediglich um die Gabenbereitung und die Kommunion ergänzt.

katholische Hochzeit Kommunion
Bei der Eucharistiefeier wird die Gabenbereitung und Kommunion ergänzt ©Gina Smith/Shutterstock.com

Die Trauung als Wortgottesdienst

Ist nur einer von euch beide katholisch bietet es sich an die verkürztere Form, den Wortgottesdienst zu machen. Wenn kein Pfarrer, sondern ein Diakon die Trauung durchführt kommt auch nur ein Wortgottesdienst in Frage, da nur ein Pfarrer eine Eucharistiefeier durchführen darf.

Lieder für die katholische Trauung

An bestimmten Stellen des Gottesdienstes werden Lieder gespielt. Diese werden entweder von einem Sänger vorgetragen oder von der Orgel gespielt. Bei manchen Liedern singt auch die ganze Hochzeitsgesellschaft mit.

An diesen Stellen wird bei der katholischen Trauung gesungen

Einzug (des Brautpaares)

Lied zur Eröffnung

Nach dem Trauung

Lied zum Dank

Auszug aus der Kirche

Während des Traugesprächs werdet ihr mit dem Pfarrer die Lieder für eure katholische Trauung heraussuchen. Falls ihr schon bestimmte Lieder eingeplant habt, solltet ihr das mit dem Pfarrer besprechen. Wenn ihr Vorschläge benötigt können euch der Pfarrer, der Diakon, der Organist und die Sänger dabei weiterhelfen.

Ein paar bekannte Lieder für die Trauung

Lobe den Herren – Gotteslob Nr. 258

Großer Gott, wir loben Dich – GL 257

Nun danket alle Gott – GL 266

Unser Leben sei ein Fest – GL 965

Lesung für die katholische Trauung

Die Lesung ist der Vortrag einer Textstelle aus der Bibel. Der Vortragende kann sowohl der Pfarrer/ Diakon als auch eine dem Brautpaar nahestehende Person sein. Welche Textstelle vorgetragen werden soll, könnt ihr als Brautpaar entscheiden. Ihr müsst das aber natürlich nicht allein aussuchen. Der Pfarrer hilft euch dabei und kann euch Vorschläge machen.

Fürbitten für die Hochzeit

Die Fürbitten können sowohl vom Pfarrer, von euch als Brautpaar, aber auch von den Familienangehörigen, Trauzeugen und Freunden vorgetragen werden. Der Geistliche spricht einleitende Worte zu den Fürbitten, anschließend beginnt die erste Fürbitte. Dann schließt sich ein wiederholender Satz mit Bezug auf Gott an wie z.B.

Guter Gott, wir bitten Dich erhöre uns.

Wir bitten Dich, erhöre uns.

Herr, wir bitte Dich, erhöre uns.

Es ist zu empfehlen vier bis sechs Fürbitten zu machen, bei denen auf die Themen Partnerschaft, Liebe und gute Wünsche für die Zukunft einbezogen werden. Das gibt den Fürbitten eine persönliche Note.

Ein paar Beispiele für die Fürbitten

Herr, wir sind dankbar, dass du …. & …. auf ihrem Lebensweg zueinander geführt hast. Wir bitten dich beschütze beide auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.

Herr, wir danken dir, für die Liebe die du …….. & ……….. geschenkt hast.

Wir bitten dich für die Kinder, die wir dieser Ehe wünschen, mögen sie in einer glücklichen Familie aufwachsen und ihren Eltern Freude, Liebe und Erfüllung schenken.

Herr, wir danken dir, dass du uns heute als Zeugen der Liebe versammelt hast.

Wir bitten dich, für die verschiedenen Generationen, Kinder, Eltern und Großeltern: Lass sie offen füreinander sein und die Eigenheiten eines jeden Lebensalters als Chance und Ergänzung verstehen.

Wir bitten für alle Ehepaare, die Durststrecken erleben und erneut um ein gegenseitiges Vertrauen und Ja ringen. Lass sie Menschen finden, die an ihre Beziehungsfähigkeit glauben und sie begleiten.

Lasst uns bitten, für die Menschen, die an diesem wichtigen Tag gerne bei uns gewesen wären, aber die uns schon vorangegangen sind. Dankbar gedenken wir ihrer in Erinnerung an all das Gute, das sie zurückgelassen haben.

Für alle verheirateten Christen, dass Gott sie bewahre vor Kleinglauben und falscher Sicherheit, dass er ihre Liebe erneuere und ihnen Frieden schenke, lasset uns den Herrn anrufen: Herr, erbarme dich.

Der Trauspruch für die Hochzeit

Der Trauspruch ist ein kurzer Spruch aus der Bibel, der für das Brautpaar eine besondere Bedeutung hat. Er wird auf der Hochzeitsurkunde notiert und die meisten Brautpaare lassen ihn auch auf die Hochzeitskerze schreiben. So kann er auch zum Geleitwort für die Ehe werden.

Beispiele für den Trauspruch

Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm.

Erster Johannesbrief 4,16

Ertragt euch gegenseitig, und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat. Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht.

Kolosserbrief 3,13-15

Ertragt euch gegenseitig, und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat. Vor allem aber liebt einander, denn die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält und vollkommen macht.

Kolosserbrief 3,13-15

Kirchliche Trauung
Wenn ihr eure Gäste als erstes aus der Kirche schickt, habt ihr einen tollen Empfang ©JanVlcek/Shutterstock.com

Generalprobe für die katholische Trauung

Am besten macht ihr in der Kirche 1-2 Wochen vorher eine Generalprobe. Auch Kleinigkeiten, wie die Sitzplätze der Gäste anzuordnen, die Höhe des Mikrofons einzustellen und die Platzierung der Trauzeugen solltet vorbereitet werden. Eure Trauzeugen und eventuell Blumenkinder sollten bei der Generalprobe dabei sein. Auch derjenige der die Lesung hält, sollte sicherheitshalber einmal in der Kirche zur Probe vorlesen. Der Klang in einer Kirche kann doch etwas ungewohnt sein. Natürlich gilt das auch für Live-Musik. habt ihr Live-Gesang, vielleicht sogar mit Instrumenten eingeplant, sollten sich die Beteiligten Musiker ebenfalls an der Generalprobe in der Kirche anschließen. So sind sie gleich mit den Örtlichkeiten und der Technik vertraut und fühlt sich am Tag der Hochzeit gleich viel wohler.

Macht einfach einen Termin mit dem Pfarrbüro aus, damit die Kirche geöffnet und nicht belegt ist.

Organisation der katholischen Trauung

  • Überlegt euch einen oder mehrere Wunschtermine für eure Trauung
  • Vereinbart einen Termin mit dem zuständigen Pfarrer / Diakon
  • bereitet euch auf das Traugespräch vor
  • Entscheidet ob Heilige Messe (mit Eucharistiefeier) oder Wortgottesdienst
  • Denkt über Lesungen, Lieder und einen Trauspruch aus der Bibel nach

Vor allem bei dem letzten Punkt könnt ihr euch gern Unterstützung durch eure Trauzeugen, eure Familie und eure Freunde einholen.

Ich hoffe euch hat der Blogbeitrag gefallen und dass er euch einen guten Einblick in die katholische Trauung gegeben hat.

Zur freien Trauung findet ihr alles in meinem Blogbeitrag  Freie Trauung – Was ist das eigentlich genau?

Schaut auch gern auf meinem Youtube Kanal vorbei. Dort findet ihr Videos mit Tipps rund um die Hochzeit:

https://youtu.be/Y-tnpzzWWoo

Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei der Planung eurer Trauung!

Eure Carina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert